Metalle vergüten und Oberflächen veredeln mit Dummer-Technik

In Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bieten wir seit vielen Jahren fachgerechte Vergütungsverfahren und gängige Oberflächenveredelungen für Metalle aller Art an.

Welche Metalloberflächenveredelung empfehlenswert ist und / oder ob das Vergüten in Frage kommt, hängt maßgeblich von dem spezifischen Metall und seiner Endverwendung ab. Das Team von Dummer-Technik berät Sie gerne.

Unsere Veredelungsmethoden

Bei Dummer-Technik kommen folgende Verfahren zur Oberflächenveredelung zum Einsatz:

  • Eloxieren
    Hierbei handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Aluminium eine schützende Oxidschicht erhält. Diese erhöht die Korrosionsbeständigkeit.

  • Pulverbeschichten
    Bei dem Beschichtungsverfahren wird Kunststoffpulver elektrostatisch aufgetragen und eingebrannt. Es schützt vor Korrosion und bietet eine langlebige, farbige Oberfläche.

  • Beizen
    Ein chemischer Prozess, bei dem Oxide und Verunreinigungen von Metalloberflächen entfernt werden. Dadurch wird die Oberfläche gereinigt und für weitere Beschichtungen vorbereitet.

  • Galvanisch Verzinken
    Beim galvanischen Verzinken wird Stahl durch Elektrolyse mit einer dünnen Zinkschicht überzogen. Das schützt zuverlässig vor Korrosion und gibt der Oberfläche ein gleichmäßiges Finish.

  • Feuerverzinken
    Bei dieser Methode wird Stahl in flüssiges Zink getaucht, wodurch eine dicke, robuste Schutzschicht entsteht. Diese bietet exzellenten Korrosionsschutz, besonders im Außenbereich.

  • Verchromen
    Verchromen ist ein galvanisches Verfahren, bei dem eine dünne Chromschicht auf Metall aufgebracht wird. Es verbessert den Korrosionsschutz, die Härte und verleiht eine glänzende Optik.

  • Brünieren
    Das erzeugt eine schwärzliche Oxidschicht auf Stahlteilen durch chemische Reaktion. Es bietet leichten Korrosionsschutz und eine dekorative Oberfläche.

  • Vernickeln
    Beim Vernickeln wird Metall durch Elektrolyse mit einer Nickelschicht überzogen. Das verbessert Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit und Optik.

  • Hartanodisieren
    Hartanodisieren ist eine verstärkte Form des Eloxierens, bei der eine besonders dicke, harte Oxidschicht auf Aluminium entsteht. Sie bietet sehr hohen Verschleiß- und Korrosionsschutz.

  • Bürsten
    Bei dem mechanischen Verfahren wird eine gleichmäßige, matte Struktur auf Metall erzeugt. Es verbessert die Optik und dient oft als Vorbereitung für weitere Beschichtungen.

  • Lackieren
    Das Auftragen von flüssigem Lack bildet nach dem Trocknen eine schützende und dekorative Schicht. Es schützt vor Korrosion und ermöglicht vielfältige Farbgestaltungen.

    Wir beraten Sie gerne, welche Veredelungsmethode für Ihre Produkte am sinnvollsten ist.

    Das Vergüten und Härten von Metallen bei Dummer-Technik

     

    Vergüten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Stahl zunächst gehärtet und anschließend langsam abgekühlt wird, um die Festigkeit zu erhöhen, während gleichzeitig Zähigkeit und Verformbarkeit erhalten bleiben – ideal für Bauteile, die hohe Belastungen aushalten müssen.

    Auch hierzu beraten wir Sie gerne!

    WEITERE SERVICES VON DUMMER-TECHNIK